das Unternehmen Plastic Logic möchte nächstes Jahr einen E-Reader auf den Markt bringen, der wie andere Ideen auch darauf basiert, Dokumente auf einem biegsamen, ultradünnen Display lesen zu können. Plastic Logic wird das Produkt mit einem berührungsempfindlichen Screen ausstatten, um eine natürliche Interaktion per Gesten zu ermöglichen. Wie das aussehen könnte, zeigt das Video:
(weitere Produktinfos auf Golem)
An sich keine neue Idee, daran forschen und werkeln zahlreiche Unternehmen. Die große Hoffnung ist, dass diese neue Geräteklasse von den Kunden gut angenommen wird. Ich persönlich sehe diese Geräte für Zeitungsverlage -die berechtigte Hoffnungen hegen- nicht unbedingt als den Knaller, sondern für Bücher!! Die Möglichkeiten, Buchinhalte zu sharen, zu taggen, zu enrichen, zu kommentieren, eröffnen völlig neue Möglichkeiten auf dem Gebiet der Wissensinteraktion (was man ebenso auf andere Arten von Büchern übertragen kann). Sozusagen „Permalinks für Bücher“. Das ist groß in Kombination mit der Ergonomie und Handhabbarkeit dieser Geräteklasse!
Nächstes Jahr also… Handelskraft erwähnt übrigens, dass dazu ein Werk in Dresden gebaut wurde. Ich bin gespannt. Und klar ist, es wird mehrere Jahre dauern, bis sich die EPaper-Anbieter wirklich etablieren dürften. Also Gemach mit der Zukunft;) Neue Technik braucht Zeit, Justierung, Verbesserung und eine Industrie aus Zusatzanbietern (Software und Hardware) drumherum.