Deezer.com ist ein französischer Musikservice, vergleichbar mit AdTunes (das seinen Namen aufgrund einer Apple-Klage ändern muss). Aber besser, aufgeräumter und mit weiteren Features, zB dem embeddable Player (einzelne Songs oder Playlist) und einem Social Networking Modul:
Da ich nicht allzu viel Zeit habe: Selber anschauen, ich denke, es dürfte Euch gefallen. Mag jemand was sagen, der Last.fm benutzt, was einen Vergleich angeht und beide Dienste gut kennt? Last.fm hat ja erst neulich sein Layout verändert.
Aus der Mail der deutschen Countrymanagerin:
Hallo,
Ich heiße Angeline B. und arbeite als Country Manager Deutschland für die Website Deezer.com, die kostenlose, legale und unbegrenzte Musik auf Aufruf anbietet. … Deezer.com ist in Deutschland noch nicht sehr bekannt, denn es ist eine französische Website, aber sie wurde ins Deutsche übersetzt und bietet schon viele deutsche und selbstverständlich internationale Musik an. Du kannst Radios und mehr als 2 Millionen Titel in voller Länge anhören, deine Playlists erstellen. Smartradios, die sich deinen Musikrichtungen anpassen, sind auch verfügbar, sowohl als auch Musikquiz… Vielleicht möchtest du deine Seite dank eines Deezer-Players noch anziehender machen ? Der Player könnte deinem Blog angepasst werden und dabei könnten die Besucher deine Artikel lesen und Musik zeitgleich anhören… Du kannst mir schreiben, wenn du irgendwelche Bemerkung über die Seite hast!
Habe gefragt, wie das mit der GEMA aussieht, wenn man den Player auf seiner Seite einbaut. Sobald Antwort da ist, mache ich ein Update dazu. Ding:
Nach unserem Abkommen mit der SACEM (französische Verwaltungsgesellschaft, ähnlich der deutschen GEMA) darf der Deezer-Player auf jeder Webseite „embedded“ werden. Die Künstler werden von Deezer dank der Werbung vergütet, es ist total legal und kostenlos.
Auf Twitter hatte ich etwas herumgefragt, folgende Replies:
– Test von Netzwertig zu Deezer (via imartin.twitter)
– die Festivalseite i love dirt bindet den Player in ihrer Sidebar ein (via dirtlover.twitter)
– Simfy.de sei auch einen Blick wert (via dominikwind.twitter)
Mail von Norbert zur Nutzung von Deezer:
Hi Robert,
ich habe gerade in Twitter gelesen (unser Nick dort lautet übrigens dirtlover), dass du Infos bzw. Erfahrung mit Deezer suchst. Wir haben den Dienst von Anfang an in unser Festivalportal (www.i-love-dirt.com) integriert und haben größtenteils gute Erfahrungen gemacht. Das sieht dann zum Beispiel so aus.Wir haben einfach die Musik von den Headlinern vom Area 4 Festival in Deezer in einer Playlist zusammengestellt und diese dann auf der Festivalsite eingestellt. So machen wir das mit jedem Festival. Funktioniert besonders bei größeren Festivals sehr gut. Aber auch so manche kleinere Band die bei Independent Festivals auftritt ist bereits bei Deezer online. Manchmal geben die User ihre Musik nicht frei, dann kann man sie leider nur anhören, nicht aber einbinden. Das stört besonders bei der privaten Nutzung im Blog etc. Soweit ich gehört habe, hat Deezer sich auch mit Universal arrangiert. Dazu müsste man aber direkt bei Deezer noch mal nachfragen.
Hoffe, die Infos helfen ein wenig.
Greets,
Norbert
man dankt:)
Siehe auch weitere Kommentare zu Deezer