laut Welt.de: „… Deutsche Bank, wollen künftig ihre Mitarbeiter zwischen dem Apple-Gerät und einem Blackberry als Diensthandy wählen lassen“…
ich bin mal gespannt, ob das Blackberry weiterhin das Rennen machen wird oder überzeugt am Ende das iPhone? Wobei das iPhone in dem Sinne kein Business-Handy angesichts der Ermangelung von Office-Software und dem Fehlen von „copy&paste“ ist. Scheint aber die Manager kaum zu stören: Bei der Deutschen Bank sollen einige hochkarätige Manager darauf gedrängt haben, das beliebte iPhone mit den Sicherheitsbestimmungen der Bank kompatibel zu machen.
Btw, jetzt macht es sich bemerkbar, dass IBM via Lotus Notes keine Schnittstelle zum iPhone anbietet;) Aber das nur am Rande.