die neuesten Zahlen von CNNIC (China Internet Network Information Center) sind beeindruckend: über 210 Millionen Chinesen nutzen mittlerweile das Netz. In den letzten sechs Monaten kamen alleine 48 Mio Nutzer hinzu, das entspricht fast der Anzahl der gesamten deutschen Webnutzerschaft! Über 50 Millionen nutzen ihr Handy, um ins Netz zu gehen. 23% (50 Mio) haben ein eigenes Blog bzw. einen eigenen Space (je nach Tool). Mehr zu dem aufwachenden Netzgiganten im Report von CNNIC (pdf!). Und Read Write Web bietet einen vertieften Einblick in die Nutzung von Foren: Old School BBS: The Chinese Social Networking Phenomenon.
Es dürfte schon rein rechnerisch klar sein, dass meine Vorhersage keine Kunst ist, dass Asien schon wegen den Ländern China + Indien (~2.5 Mrd Einwohner) eines Tages mit Abstand den Takt im Netz angeben wird. Nicht nur, weil der Binnenmarkt unglaublich groß sein wird. Sondern auch der akademische Output der Webworker i.A. bei Weitem den Output der westlichen Länder übertrifft. Solange es keine internationalen Krisen geben wird, dürfte diese Zukunft unaufhaltsam sein. Bereits der Gedanke, dass in China und Indien nicht einmal 25% der Bevölkerung das Netz nutzen, währenddessen in westliche Ländern die Quote weit über 50% liegt mittlerweile, zeigt auf, welche Potenziale dort schlummern. Und das Wirtschaftswachstum dazu beiträgt, dass immer größere Teile der Bevölkerung überhaupt den Zugang zum Netz sich leisten können. Aber einen wesentlichen Faktor darf man dabei nie aus den Augen verlieren: Ich gehe davon aus, dass die Webworker mit einem ungleich größeren „Hunger“ voranpreschen. Und Beispiele wie QQ, Alibaba oder Baidu zeigen auf, dass die chinesischen Macher nicht nur smart und äußerst aggressiv vorgehen, sie müssen sich nicht einmal ansatzweise vor der westlichen Konkurrenz verstecken. Innovation und Geschäftssinn sind keine Monopole der USA, Deutschland oder UK. Und so wie es aussieht, sind chinesische Nutzer bereit, eher nationale Angebote zu honorieren, statt sich auf die ausländischen Anbieter zu stürzen. In D? Google, Amazon, eBay, Yahoo, Flickr, YouTube, … was aber auch kein Wunder sein dürfte, dass Chinesen nationalbewusst sind. Immerhin blicken sie auf eine großartige Geschichte zurück und die heutige, zunehmende Dominanz wird nicht weniger dazu beitragen.