Bertram macht sich auf seinem Blog Digitaler Film seine Gedanken zu den heutigen TV Sendern und dem Vormarsch des Netzes auch in diesem Bereich, Kannibalisiert sich das Fernsehen? Gedanken zum Onlinewerbemarkt:
Ergreifen die Sender jedoch die Gelegenheit beim Schopfe und verlagern Teile ihres Programms ins Internet beginnen sie sich selbst zu kannibalisieren, denn die Zuschauer verlagern sich schneller ins Internet als die Werbegelder. Das Internet kann im Moment noch keine adäquate Kompensation für das Programm der Sender bieten und deshalb müssten sich die Sender erst einmal mit geringeren Einnahmen zufrieden geben. Dieser Effekt wird durch simple Marktmechanismen unterstützt, die das Problem verschärfen je mehr Sender mit ihrem Programminhalten ins Internet gehen. Es sind mehr qualitativ hochwertige Inhalte verfügbar und die Werbepreise fallen weiter…
Diese Entwicklung führt zu einer ähnlichen Situation, wie bei den Zeitungen und Zeitschriften vor ein paar Jahren. Die meisten großen Verlage stellten damals ihre Onlinebemühungen ein, weil sie meinten keine Gewinne im Internet zu erzielen und zum anderen befürchtet wurde, dass die Internetseite den Printbereich kannibalisiert. Jetzt ist die Entwicklung so weit und der Printbereich wird kannibalisiert, aber eben nicht durch die eigene Internetseite sondern durch Fremde…
was ein Catch 22 Problem ist?
If i give this apple to Joe, Mary will be pissed off. But if i give this apple to Mary, Joe will be pissed off. See?!? its catch 22