es ist geschafft: last but not least präsentieren wir heute das Schwerin-Blog.
Schweriner haben übrigens eine eigene Erklärung, wie die nahegelegene Ostsee entstanden ist:
Aber auch sonst hat die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern einiges zu bieten, zB das Schweriner Schloss:
(Das Schweriner Schloss, in romantischer Lage auf einer Insel im Schweriner See gelegen, zählt zu den bedeutendsten Bauten des Historismus in Europa. Seine bis heute bewahrte Gestalt erhielt es während des letzten großen Schlossumbaus im 19. Jahrhundert unter Einbeziehung von vier Häusern aus dem 15. bis 17. Jahrhundert. In diesen älteren, seeseitigen Gebäuden ist in drei Etagen das Schlossmuseum etabliert. In der Beletage, den ehemaligen Wohn- und Gesellschaftsräumen der Großherzogin, wird heute Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts in Räumen vorgestellt, die Auskunft geben über Innenarchitektur sowie künstlerische und handwerkliche Leistungen während des Historismus (Quelle))
Eine Zusammenfassung der Blog-Aktion folgt noch!