das sind die Stichworte, wenn ich an Mallorca denke. Heute wird aus unserer Dein tĂ€glich Blogdas Mallorca-Blog vorgestellt. Mal gespannt đ Andreas, der Blogautor hat mir dazu eine Mail geschrieben, die packe ich gleich mit rein, denn da sind einige Fragen drin, die auch andere fĂŒr ihre Weblogs ebenfalls interessieren dĂŒrften:
Ich möchte gerne die Möglichkeit nutzen, wenn das Blog schon bei Robert (Danke!) vorgestellt wird, es der Kritik und der dadurch möglichen Verbesserungen zu stellen. Es wĂŒrde mich freuen, wenn ich so einiges an Feedback fĂŒr das Blog gewinnen könnte. Also, keine Hemmungen und drauf los â ich kann einiges einstecken đ
Das Mallorca Blog ist seit 1. MĂ€rz 2006 online. Die Idee dazu entstand im SpĂ€tsommer 2005, ohne genau zu Wissen, wie ein Blog funktioniert. Ich glaube, es war eher der aufkommende Hype um die Blogs und die noch freie Domain, die mich dazu veranlasst haben, das ganze letztendlich auch in die Tat umzusetzen. Als Mallorca-Fan wollte ich gerne eine Seite aufsetzen, die sich schon optisch von den hunderten, grauenvollen Seiten zum Thema Mallorca abhebt â ganz abgesehen vom Inhalt. Und das ist im Moment noch mein âgröĂterâ Schwachpunkt â mir fehlt die tagtĂ€gliche Zeit, Artikel einzustellen. Obwohl ich schon eine groĂe Bibliothek und ein noch gröĂeres Bildarchiv habe. Aber ich arbeite daran ;-))
Was mich aber zur Zeit am meisten wundert: Die mangelnde Anzahl am Kommentaren. Bei z.Zt. ĂŒber 3.300 Artikeln sind es gerade einmal (ich traue mich kaumâŠâŠ..) 14 Kommentare. Liegt das an der Zielgruppe, dass diese lieber in Foren schreibt, anstatt in Blogs zu antworten? Sind auĂerhalb der âComputerbrancheâ Blogs noch nicht so verbreitet? Oder mache ich etwas grundlegendes falsch?
Die Zugriffe steigen (aus meiner Sicht) ganz gut. Waren es im MĂ€rz 1.443 Visits , so sind es im Mai immerhin schon 4.704 Besucher gewesen. (Zahlen laut blogscout.de).
Bin ich zu ungeduldig? Was habt Ihr fĂŒr Ideen, Kritikpunkte oder Anregungen? WĂŒrde mich freuen, wenn ich hier zahlreiche Anregungen mitnehmen könnte. (und andere auch davon profitieren können)