Update unten.
Langsam fragt man sich, was als nächstes kommt. Nokia rechnet mit einem schwachen zweiten Quartal, die Windows Phones verkaufen sich nicht wie erwartet. Und Updates auf Windows Phone 8 wird es für aktuelle Lumia-Geräte wahrscheinlich nicht geben. Und das könnte gleich der Anlass für eine weitere Hiobsbotschaft sein: Die Telekom will Nokias aktuelles Spitzenmodell Lumia 900 nicht in ihr Produktprogramm aufnehmen, auch in Zukunft nicht. Laut der Stellungnahme einer Telekom-hilft-Mitarbeiterin wird das Lumia 900 nicht in Deutschen Telekom-Shops verkauft. Grund sei eine fehlende Update-Fähigkeit des Geräts.
Das mochte mir Telekom-Sprecherin Michaela Weidenbrück gerade am Telefon zwar nicht bestätigen. Dass man das Lumia 900 nicht verkaufe, stimme allerdings. Und diese Entscheidung sei final. Weidenbrück ergänzt noch, dass es eine Fülle von Smartphones da draußen gebe und man nicht alle ins Programm aufnehmen könne: „Wir treffen die Entscheidungen, was wir verkaufen und was nicht, auch an Hand wirtschaftlicher Aspekte.“ Derzeit plane man für das künftige Produktportfolio und sehe sich nach zukünftigen Modellen um. Vielleicht sogar Lumias mit Windows Phone 8?
Feature Update für aktuelle Windows Phones?
Die Stellungnahme würden ein Optimist und ein Pessimist jetzt wahrscheinlich unterschiedlich interpretieren. „Wirtschaftliche Aspekte“ klingt natürlich gar nicht gut. Das würde ja mehr oder weniger bedeuten, dass sich bisherige Lumia-Geräte bei der Telekom alles andere als gut verkauft hätten – oder Nokia die Geräte zu teuer anbietet. „Zukünftige Modelle“ allerdings könnte bei Nokia-Fans die Hoffnung nähren, dass da schon bald etwas Neues vorgestellt wird. Vielleicht ein Flaggschiff, das dann auch Windows-Phone-8-tauglich ist. Zwei „Superphones“ mit den Namen „Prodigy“ und „AC/DC“ sollen bereits in Planung sein.
Bestellen kann man das Lumia 900 natürlich online. Von den vier großen Carriern in Deutschland verkauft es allerdings nur O2. Damit ist Nokias Vorzeigemodell der Start gehörig verhagelt worden. Der sehr späte Verkaufsstart im Juni tut sein übriges: Sollten im Herbst die ersten Geräte mit Windows Phone 8 auf den Markt kommen, ist ein nicht Update-fähiges Lumia 900 dann schon veraltet. Zu einem Kauf kann man derzeit nicht raten, obwohl es auf mich nach ein paar Tagen des Ausprobierens einen guten Eindruck hinterlässt. Heute Abend auf dem Windows Phone Summit muss Microsoft endlich Tacheles reden: Werden aktuelle Windows Phones zumindest ein Feature Update bekommen?
Update, 19:50 Uhr: Die Katze ist aus dem Sack: Es gibt ein Feature Update namens 7.8 für bestehende Geräte, das den neuen Startbildschirm von Windows 8 unterstützt. Viel mehr allerdings offenbar nicht. Und die ersten Windows-Phone-8-Geräte sollen noch im Herbst erscheinen, auch von Nokia. Ist das Lumia 900 damit zum Scheitern verurteilt? Ich fürchte, ja. /Update
(Jürgen Vielmeier, Bild: Nokia)