Der englische Begriff „rich“ steht dabei für die „reichhaltigen“ Möglichkeiten wie z. B. Drag-und-Drop-Fähigkeit oder Bedienbarkeit über Tastenkürzel, suggeriert dabei aber auch einen „Mehrwert“ gegenüber herkömmlichen Webanwendungen. Weiterhin ist auch die Leistungsfähigkeit der Applikation gemeint, die z. B. Berechnungen auf Clientseite ausführen kann, ohne eine Anfrage zum Server starten zu müssen. Dadurch lassen sich RIAs viel flüssiger bedienen und Rückmeldungen können schneller erzeugt werden.
Das kann man auf mehrere Arten lösen, momentan ist Adobe AIR eine heiß gehandelt Plattform zur Umsetzung dieser Lösungen. So basiert UVLayer auf Adobe AIR. Und versucht dem User eine etwas frisierte YouTube-Suche schmackhaft zu machen. Mag sein, dass UVLayer nicht der Oberhammer ist, was den Nutzen angeht, aber immerhin kann man UVLayer als eines der besseren Anwendungsexperimente für RIAs betrachten. Es wird viel mit drag&drop gearbeitet, so soll ja schließlich die ganze Haptik einer solchen Anwendung die Vorteile beider Welten – des Desktops und der Onlinewelt – miteinander verbinden. Einfach mal am besten downloaden, installieren und testen.
Pics:
die Features
die Oberfläche, linkerhand die Freunde aus Facebook usw. Videos kann man auf der Oberfläche an beliebiger Position ablegen.
Gruppierungsmöglichkeiten von Videos. Rechte Mausklick => new group. Videos in Gruppe schieben.
Video über einen Buddy ziehen und Infomail rausschicken. Dummerweise muss man zu arg scrollen, wenn man etwas mehr als ein Dutzend Buddies hat…
via read write web