möchte nicht mehr allzulange auf dem Thema herumreiten, aber Jared befasst sich damit konkret, was zu tun ist, wenn der Blumenkübel auf den Kopp fällt.
Mal ne Checkliste auf die Schnelle (ob man das wirklich regeln muss, außen vor):
– Mailaccounts
– Blogaccounts inkl. Domainhosting-Access
– Forenaccounts inkl. Admin/Mod-Accounts und Domainhosting
– Domains und Domainhosting, ggbfl. auch Sedo und dergleichen
– eigene Webapplikation, die von dritten genutzt werden
– Onlinebanking, PIN Codes für Kredit/EC Karten
– Videos/Sounds/Bilder auf Videoportalen/Podcastingportalen und Flickr+Co., ggbfl. gehostet gegen Lizenzverkauf
– sämtliche Affiliate-Accounts (Adsense, ebay, Amazon, Zanox, etcpp)
– ebay-Auktionen
– Second Life/WoW/ weitere Onlinewelten ggbfl. mit geschäftlichen Aktivitäten gekoppelt, gar ein Arbeitsverhältnis
– ISP Daten, Mobilfunk/Telefon Accounts
– Social Networking Profile auf Xing, MySpace und und und
– Open Source Projekte
– usw
Beim Ganzen wird mir bewußt, wie nützlich da eine OpenID erst sein kann.
puhhh, berücksichtigen das eigentlich überhaupt schon Notare bei der Erstellung eines Testaments? Wohl kaum, oder?