Bamblog hat sich die Mühe gemacht, die Daten der DeutscheBlogcharts.de zu analysieren:
Analyse der deutschen Blogcharts (I)
Analyse der deutschen Blogcharts (II)
Kernaussage:
Wie oben schon zusammengefasst, sind die populärsten deutschsprachigen Blogs mehrheitlich Stand-Alone-Angebote, zu einem beträchtlichen Teil Gruppenblogs, sie werden überwiegend von Männern geführt und existieren schon länger als zwei Jahre. Der letzte Punkt ist wohl relativ leicht zu erklären: Mit dem Alter eines Blogs steigt die Chance, dass es Aufmerksamkeit auf sich zieht, die in Form von Verlinkungen in die Chartplatzierung eingeht. Deswegen haben ältere Blogs eine höhere Chance, in die Charts zu gelangen; dass dennoch manche Blogs in die DBC gekommen sind, die erst 2006 gegründet wurden, spricht für eine gewisse Offenheit der Top-Blogs. Der vergleichsweise hohe Anteil von Gruppenblogs wird plausibel wenn man bedenkt, dass mehr Autoren tendenziell auch mehr Beiträge publizieren können (und möglicherweise auch eine größere Themenvielfalt garantieren), was wiederum die Chance von Verlinkungen steigert
via Henning Schürig (gute Besserung auf diesem Wege)